Affenhitze und Udo: der Kluftinger-Krimi macht die Wanderung rund um Pforzen noch interessanter. Wissenschaft, Wandern und ein Krimi vereinen sich zu einer idealen Kombination für die nun kürzer werdenden Tage.
Die Aufregung und Medienrummel war immens für das kleine Dörfchen Pforzen, als sie Udo ausgrub. Sie, das ist Prof.Dr. Madeleine Böhme von der Universität Tübingen und „Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment“. Als sich die Forscherin sicher war, war auch klar: Udo, der Sensationsfund, ist ein Allgäuer: „Das ist eine Sternstunde der Paläoanthropologie. Dass sich der Prozess des aufrechten Gangs in Europa vollzog, erschüttert die Grundfeste der Paläoanthropologie.“ Sie nannte ihn Udo, weil er am 70. Geburtstag von Udo Lindenberg gefunden wurde. Über Nacht wurde Pforzen berühmt und das Schweizer Fernsehen titelte am 08.11.2019 „Vielleicht sind wir alle Allgäuer“. Eine Ausstellung, ein Wanderweg und ein Krimi befassen sich mit dem Sensationsfund. Ideal also für alle, die Wissenschaft, Krimi und Wandern kombinieren möchten.