• +41 61 338 16 16
  • info@laupper.ch
reisen-ferien-urlaub
  • Startseite
  • Ausflugsziele
    • Bahnreisen
    • Hotels
  • Buchungsportale
  • Dampf und Nostalgie
    • Belgien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Luxembourg
    • Frankreich
    • Holland
    • Italien
    • Österreich
  • Reise- und Ferientipps
    • Reise-Apps
    • Europa
      • Benelux
      • Deutschland / Österreich
      • Frankreich / Italien
      • Griechenland / Türkei
      • Grossbritannien / Irland
      • Skandinavien / Baltikum
      • Spanien / Portugal
      • Balkan
      • Osteuropa
    • Afrika
    • Naher Osten / Arabien
    • Asien / Pazifik
    • Australien / Neuseeland
    • Nordamerika
    • Mittelamerika / Karibik
    • Südamerika
  • schweizerferien.ch

Berghotel Biberkopf: Wohlfühl- und Lifestyle-Oase im urbanen Alpencharme

Top Info 15. Oktober 2020

Eröffnung im Dezember 2020: Im Herzen des Vorarlberger Bergdorfes Warth in Österreich liegt ein neues, einzigartiges Lifestyle-Hotel auf Vier-Sterne-Superior-Niveau: das Berghotel Biberkopf. Das Liebeskind von alpinem Lebensgefühl und urbanem Zeitgeist präsentiert sich als perfekte Ski-in Ski-out Destination mit gemütlich-stylischem Ambiente und interaktiver Kulinarik. Mit allen Sinnen genießen, Natur entdecken, sich zuhause fühlen und Zeit mit Partner und Freunden verbringen – das Design-Hotel inmitten des Alpeneldorados Arlberg ist ein Ort der Freiheit und des individuellen Erlebens.

Lage & Destination: Ein Hotel inmitten winterlicher Superlative 
Das Berghotel Biberkopf liegt im Zentrum von Warth am Arlberg. Mit direktem Zugang zur Bergbahn bietet das Lifestyle-Hotel eine einzigartige Ski-in Ski-out Location im gesellschaftlichen Herzen des Alpenortes. Auf einer Höhe von 1.495 Metern ist Warth die höchstgelegene Vorarlberger Gemeinde und Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets Österreichs. Mit 305 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden und 200 Kilometern exklusiven Tiefschneeabfahrten gehört die Wintersportregion Ski Arlberg (Warth-Schröcken, Lech Zürs, Stuben, St. Christoph, St. Anton) zu den Top 5 der weltbesten Skiregionen. Auf Gäste der Region Warth warten besonders pulvrige Aussichten: Elf Meter Naturschnee machen Warth-Schröcken zum naturschneereichsten Skigebiet Europas und bieten Wintergenuss bis ins Frühjahr hinein. 

Weiterlesen ...

Das gibt es nur in der Slowakei!

Top Info 15. Oktober 2020

Einmalige Burgen, einzigartige Höhlen, traditionelle Architektur, astronomische Aposteluhr, größter Altar der Welt, europäische Wildnis und vieles mehr. Was sind die touristischen Besonderheiten der Slowakei, die Sie nirgendwo anders auf der Welt finden?

Das erste Gebiet mit traditioneller Architektur
Machen Sie eine Zeitreise und finden Sie heraus, wie das typische Landleben in der Slowakei jahrhundertelang aussah. Das malerische Holzhaus-Dorf Čičmanyim Vorland des Gebirgszuges Strážovské vrchy ist das erste Gebiet mit traditioneller Architektur weltweit! Wer sich fragt, wo kommt das Dorf Čičmany her? Wie haben unsere Vorfahren gelebt und gewohnt? Wie haben sie sich gekleidet? Wie sind die mit Malereien verzierten Holzhäuser entstanden, die an Lebkuchenhäuser erinnern? Der kann interessante Geschichten erfahren, die weit in die Vergangenheit zurückreichen – schließlich wird das Dorf 1272 n. Chr. zum ersten Mal erwähnt.

Weiterlesen ...

Gewürze, Gin und Pfeffersäcke

Top Info 13. Oktober 2020

Ein paar unvergessliche Stunden in der Welt der Gewürze und des Gins.

Im Gewürzmuseum erhalten Sie einen intensiv duftenden Eindruck, was in den Speichern einst gelagert, gehandelt und verkauft wurde. Von Anis bis Zimt, von Chili bis Vanille – wir informieren Sie über die Herkunft, den Anbau und die Verarbeitung der Gewürze und Kräuter. Bei einem halbstündigen Vortrag lernen Sie vieles über die Wirkung der Pflanzen, die im heimischen Garten oder in exotischen Gefilden wachsen. Während Sie dem Vortrag lauschen, genießen Sie einen Becher Zimtkaffee und Gewürz-Häppchen. Gut gestärkt können Sie sich nun an das Gin-Tasting wagen.

Weiterlesen ...

Ostbayerns Städte: Schatzinseln für unvergessliche Zeitreisen durch Jahrtausende europäische Geschichte

Top Info 08. Oktober 2020

Historie zum Anfassen, Erleben und Entdecken: In den ostbayerischen Zentren tauchen Besucher an einzigartigen, oft wenig bekannten und versteckten Orten tief in die europäische Vergangenheit ein.

Zwei Jahrtausende Geschichte als Urlaubsabenteuer: Ostbayerns Städte sind begehbare Geschichtsbücher und faszinierende Gästemagnete - ideal für erlebnisstarke Ausflüge oder unvergessliche Erlebniswochenenden nicht nur im Herbst. Dort drehen Besucher die Zeit um 2.000 Jahre zurück in eine Epoche, als der bayerische Donauraum für die Römer wichtigste Verteidigungslinie gegen die germanischen Stämme war. Gäste entdecken in den ostbayerischen Zentren Juwelen des Mittelalters, einer Zeit, in der Fürsten und Herzöge in Bayern herrschten, oder nähern sich der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts im Herzen Europas.

Weiterlesen ...

Positive Impulse für das Immunsystem: Große Gesundheitskompetenz lockt Expertenrunde nach Bad Mergentheim

Top Info 08. Oktober 2020

Spezialisten erklären in Kur- und Heilbad körpereigenes Abwehrsystem

Eine Statue im Kurpark Bad Mergentheim markiert den Beginn der Gesundheitskompetenz des größten Kur- und Heilbades in Baden-Württemberg. Die Skulptur zeigt Schäfer Franz Gehrig, der 1826 mit der Entdeckung der „Wilhelmsquelle“ den Grundstein legte für die medizinische Zukunft der 24.000-Einwohner-Stadt. 194 Jahre später finden Erholungssuchende in der fränkischen Stadt an der Romantischen Straße insgesamt elf Kliniken und Gesundheitszentren, drei weitere Heilquellen sowie eine eng vernetzte medizinische Infrastruktur.


Weiterlesen ...

Bad Mergentheim: Wildwochen mit kulinarischen Leckerbissen und spannenden Veranstaltungen

Top Info 08. Oktober 2020

Wildgerichte in allen Variationen lassen sich ab kommendem Freitag, 9. Oktober, an 14 Stellen im Stadtgebiet genießen. Dann starten die Bad Mergentheimer Wildwochen 2020 – ein kulinarischer Leckerbissen im Herbst.

Die Wildwochen laufenbis Sonntag, 15.November,und stehen wie schon in den Vorjahren unter dem Motto „Wild auf Regionales“. Qualitativ hochwertiges Fleisch ist dann Bestandteil kulinarischer Highlights wie Hirschgulasch, knuspriger Ente, Hasenkeule, Wildschweinschinken, Rehmedaillons und vielem mehr. Die Markelsheimer Weingärtner, die Herbsthäuser Brauerei und die Brennerei Herz machen mit und sorgen für die passend abgestimmten Getränkeund edle Tropfen im Glas. Mit den herbstlichen Wildwochen soll auf das große Wild-Angebot in den verschiedenen gastronomischenBetrieben in Bad Mergentheim und den Stadtteilen hingewiesen werden. Koordiniert werden sie von der Tourist-Information, die die Reihe 2017 erstmalsinitiiert hatte. 14 Restaurants, Gasthäuser und Hotels sowie eine Brennerei sind diesmal mit dabei. Zum Rahmenprogramm der Wildwochen gehörtein spannendes Veranstaltungsprogrammrund um Wald, Wild und Kulinarik.So gibt es am Freitag, 9. Oktober, eine Führung, die um 12.30 Uhr auf dem Marktplatz startet und durch den Wald hinauf zum Drillberg führt, wo bei Würth Industrie Service die Ausstellung „Führungskulturrund um den Drillberg –einst und heute“ besichtigt wird.

 

Weiterlesen ...
  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende
Seite 27 von 29

Jobs in Liestal

Titel aus dem DEK-Verlag

www.bauflash.ch

www.laborscope.ch

www.umwelt-technik.ch

www.reisen-ferien-urlaub.com

www.schweizerverpackungskatalog.ch

www.schweizerferien.ch

www.sysdata.ch

 

© 2020 DEK Verlag
Anzeigen und Online-Werbung

Laupper AG
Annoncenagentur

Spinnlerstrasse 2 / 105
Postfach 631
CH-4410 Liestal

Tel. +41 61 338 16 16
Fax +41 61 338 16 00
E-mail: rfu@laupper.ch 
Web: www.laupper.ch