„Wir wollten deutlich mehr als ein Facelift“, erklärt Oliver Winter, CEO, „wir haben ein modernes, unpolarisierendes und altersgruppen-übergreifendes Design angestrebt und dies mit BWM in einem zweijährigen Kraftakt erfolgreich realisiert.“ Mehr Raum für Kommunikation und Begegnung, Arbeit, Freizeit und Austausch in den öffentlichen Bereichen; mehr Komfort und zeitgemäßes Design in den Zimmern: der diesjährige Innovation Award, den a&o seit 2007 üblicherweise im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB an ausgewählte Partner vergibt, wurde in diesem Jahr in Wien verliehen: an den neuen Preisträger BWM Architekten. Der Refurb begann 2018, rund 90% sind geschafft, bis Ende 2020 sollen auch die verbleibenden vier Häuser neu gestaltet sein. Insgesamt 34 Millionen Euro investiert a&o in den neuen Auftritt.
„Das Re-Design einer eingeführten Hostelmarke ist eine einzigartige und komplexe Aufgabe. Wesentliche Elemente müssen beibehalten, andere können neu definiert werden und am Ende muss alles frisch ausschauen“, so BWM Architekt Erich Bernard. „Das Design musste für die bestehenden, aber auch für die neuen Kunden von a&o fit gemacht werden. Grundsätzlicher Gedanke der Neugestaltung ist ein modulares Refurbishment-System, das bei laufendem Betrieb umgesetzt werden kann. Uns schwebte eine neue Leichtigkeit für die Allgemeinbereiche und gleichzeitig eine Beruhigung der Flächen vor. Die Farben setzen kräftige Akzente ohne knallige Effekte. Spaß und ein ganz großer Wohlfühlfaktor sind ausschlaggebend für dieses Design, das damit auch dem neuen Profil von a&o entspricht“, führt BWM-Projektleiterin Marlene Gesierich aus.